Blog der Domain-Offensive

Sei immer auf dem neusten Stand

Hier findest Du praktische Tipps und Tricks zum Thema Domain und Hosting.

Neuester Blog-Beitrag:

Die Integration eines CMS wie WordPress, Joomla!, Drupal oder Wix macht die Gestaltung und Verwaltung einer Website um vieles leichter. Mit cleveren, kreativen oder schlichtweg effektiven Plugins kannst Du außerdem maßgeblich die Performance und Zuverlässigkeit, das Design und die Benutzerfreundlichkeit maßgeblich optimieren. Wir geben Dir hier regelmäßig Tipps & Tricks sowie nützliche Anleitungen, wie Du mit Deinem Content Management System das volle Potenzial für Dein Domain-Offensive Webprojekt ausschöpfst.

Übersicht zum Thema Wordpress & Co

Wayback

So findest Du gelöschte Webseiten

Du möchtest den Inhalt von gelöschten oder alten Webseiten öffnen und einsehen? Hierfür bietet sich die Wayback Machine an. Hierbei handelt es sich um ein riesiges Archiv des Internets, das einer Art Geschichtsbuch der Online-Welt gleicht. Wir zeigen Dir, warum die Wayback Machine nützlich ist und wie Du sie verwendest.

Weiterlesen »
WordPress Bildergalerien

9 attraktive Bildergalerien für WordPress

Neben informativen Texten sind auch multimediale Inhalte wie Bilder und Videos für Websitebesucher interessant. Vor allem Bilder geben Deinem Internetauftritt einen Mehrwert und lockern ihn optisch auf. Arbeitest Du mit WordPress, findest Du für das CMS hilfreiche Plugins, mit denen Du schnell und einfach attraktive Bildergalerien erstellst. In diesem Beitrag

Weiterlesen »
E-Mail-Header Benachrichtigung

E-Mail-Header: Welche Infos enthält er?

Direkt am Anfang einer E-Mail befindet sich der E-Mail-Header. Auf den ersten Blick sind hier grundlegende Informationen wie Betreff, Absender und Empfangsdatum aufgeführt. Zusätzlich findest Du auch noch weitere nützliche Daten wie beispielsweise die IP-Adresse des Absenders. In diesem Beitrag erhältst Du alle wichtigen Fakten zu E-Mail-Headern und wie Du

Weiterlesen »
Favicon im Browser Tab

Favicon: Dein Logo oben im Browser Tab!

Mit einem Favicon schaffst Du für Deine Nutzer und Besucher einen Mehrwert und Wiedererkennungswert. Mittlerweile ist es schon fast Pflicht und ein Muss, wenn Websitebetreiber eine neue Seite einrichten. Doch wie wird ein Favicon eigentlich eingebunden? Wir zeigen Dir, was Du dabei beachten musst. Was ist ein Favicon? Bei einem

Weiterlesen »
Fehlerbenachrichtigung - E-Mail

Häufige Fehlercodes in Mailprogrammen und deren Lösung dazu

Nicht immer funktionieren Mailprogramme problemlos und geben dem Nutzer Fehlercodes aus. Dabei hat jeder Fehlercode eine Bedeutung und besteht häufig aus einer dreistelligen Zahl und Kurzbeschreibung. Nur selten ist eine reine und ausführliche Fehlerbeschreibung vorhanden. Doch was bedeuten die Fehlercodes in Mailprogrammen eigentlich und was ist zu tun, wenn sie

Weiterlesen »
FTP

So stellst Du aktives und passives FTP ein

WordPress-Nutzer laden Dateien gerne über das File Transfer Protokoll (FTP) hoch. Doch manchmal tauchen Probleme auf, die einen Datentransfer verhindern. Hier können die Einstellungen „aktives FTP“ und „passives FTP“ eine Rolle spielen. Diese lassen sich im jeweiligen FTP-Programm auswählen. Doch wo liegt der Unterschied zwischen aktivem und passivem FTP? Für

Weiterlesen »
WordPress

Welche Neuerungen erwarten Dich in WordPress 5.6?

Am 08.12.2020 ist es soweit, die Version von WordPress geht in eine neue Runde. Mittlerweile bestehen ungefähr 38% aller Webseiten auf dem CMS WordPress und dieser Anteil steigt mit jeder neuen Version. Deswegen sind die Updates umso spannender. Eine Besonderheit gibt es diesmal im Release-Team das nur aus Frauen besteht.

Weiterlesen »
FTP-Verbindung

FTP Verbindung klappt nicht – das sind mögliche Fehler

Mittels einer FTP Verbindung hast Du die Möglichkeit, ganz einfach Daten von Deinem PC auf Deinen Webspace zu überspielen – oder auch umgekehrt. Dafür brauchst Du zunächst einmal die entsprechenden FTP-Zugangsdaten Deines Webspaces und einen FTP-Clienten wie zum Beispiel FileZilla. Doch es kann immer auch mal vorkommen, dass es keine

Weiterlesen »

Lazy Loading: So optimierst Du die Performance Deiner Website

Nicht nur der Inhalt selbst macht eine Website interessant. Auch seine Ladegeschwindigkeit ist von wichtiger Bedeutung, um ein positives Nutzererlebnis hervorzurufen. Denn welcher Besucher wartet schon gerne länger, bis die Seite endlich vollständig geladen wurde? Lazy Loading ist eine hervorragende Methode, wenn Websites viele Objekte wie beispielsweise Bilder beinhalten. Denn

Weiterlesen »
Website-Cookies

Warum Du einen Cookie Banner für Deine Webseite benötigst

Cookie Banner sind für Websitebesucher mittlerweile Alltag und werden tagtäglich wahrgenommen. Nämlich immer dann, wenn ein Besucher zum ersten Mal eine Seite öffnet. Das schreiben die allgemeine Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (ePR) vor. Im Folgenden gibt es wichtige Informationen zum Thema Cookie Banner. Was sind Cookies? Cookies

Weiterlesen »
Backup-Plugin für WordPress

Die 5 besten Backup-Plugins für Deine WordPress Webseite

Als Content Management System bietet WordPress zahlreiche Vorteile. Es ist einfach zu installieren und auch die Handhabung ist generell eher als simpel zu betrachten. Dennoch kann es natürlich vereinzelt auch zu Problemen kommen, bei denen möglicherweise Daten verloren gehen könnten. Setzt man auf regelmäßige Backups und Datensicherungen, kann man solche

Weiterlesen »
Kosten Website - Das Erstellen einer Website muss nicht teuer sein.

Wie teuer ist es eine Webseite zu erstellen?

Du möchtest für Dich oder Dein Unternehmen eine neue Onlinepräsenz aufbauen? Dann fragst Du Dich bestimmt, welche Kosten eine Webseite verursacht. Bei der Kostenberechnung sind mehrere Faktoren wie Entwicklung, Hosting, Domains und Content zu berücksichtigen. Was für eine Website benötige ich? Die genauen Kosten einer Website hängen von deren Art

Weiterlesen »
WordPress-Website umziehen

WordPress Webseitenumzug in wenigen Schritten

In bestimmten Fällen ist es notwendig, seine WordPress-Website umzuziehen. Gründe für einen Serverumzug können beispielsweise ein Anbieterwechsel oder Testseite sein. Eine Schritt-für Schritt Anleitung wie Du mit Deiner WordPress Webseite umziehen kannst bekommst Du hier. Schritt-für-Schritt Anleitung für den Umzug Alternative Plugins, um eine WordPress-Website umzuziehen Duplicator ist zwar das

Weiterlesen »
DIG

DIG – was ist das eigentlich?

Am Computer gibt es vielerlei Funktionen. Der DIG gehört dazu, doch was verbirgt sich hinter den Begriff und wozu ist der DIG überhaupt nützlich? Durch den Befehl DIG kannst Du Informationen von DNS-Servern abfragen. Die DNS dient dazu IP Adressen in Domains umzuwandeln – oder auch umgekehrt, wie ein Telefonbuch.

Weiterlesen »
Was ist Indexierung?

Indexierung – Webseite wird nicht bei Google gefunden

Wenn Du eine Webseite erstellst und mit Inhalten ausgestattet hast, möchtest Du in aller Regel, dass diese Webseite auch über Google (und andere Suchmaschinen) gefunden werden kann. Hierzu ist eine Indexierung erforderlich, die in vielen Fällen ganz von alleine seitens Google vorgenommen wird. Doch es kann dabei auch zu Problemen

Weiterlesen »
Ping-Befehl

Ping Befehl – was ist das eigentlich?

Am Computer gibt es vielerlei Funktionen. Der Ping gehört dazu. Doch was verbirgt sich hinter der Begrifflichkeit und wozu ist der Ping Befehl überhaupt nützlich? Im Folgenden erfährst Du alles, was Du rund um den Ping wissen musst und kannst die Funktion im Anschluss zuverlässig selber verwenden. Was ist ein

Weiterlesen »
Captcha

Captcha Code – alles was Du wissen musst

Captchas begegnen uns allen jeden Tag im Internet. In Online Shops, bei der Anmeldung zu Portalen oder auch auf anderen Webseiten. Kurzum dienen sie dafür, Bots von Webseiten auszuschließen und das Web ein wenig sicherer zu machen. Doch wie funktionieren Captchas, welche gibt es und welche Vorteile sowie auch Nachteile

Weiterlesen »

Hier ist Dein Gutscheincode:

DE-LIFETIME