Umstellung einer Webseite auf HTTPS
Ein SSL Zertifikat wird auf dem Server eingerichtet und auf die Domain geschaltet. Nachdem das Zertifikat eingebunden wurden, muss https für die Webseite aktiviert werden. Schritt 1: Per FTP verbinden Um eine solche Weiterleitung zu erstellen muss zunächst eine FTP Verbindung aufgebaut werden. Im Anschluss wird das Projektverzeichnis für die Webseite unter html/Name-Ihres-Projektverzeichnisses aufgerufen. Schritt 2: […]
Wir sind Webhoster des Jahres 2021 geworden!
Wir haben es geschafft und sind Webhoster des Jahres 2021 geworden. Wir möchten uns ganz herzlich bei Dir bedanken, dass Du uns mit Deiner Stimme im bekannten Portal hosttest.de unterstützt hast.
9 attraktive Bildergalerien für WordPress
Neben informativen Texten sind auch multimediale Inhalte wie Bilder und Videos für Websitebesucher interessant. Vor allem Bilder geben Deinem Internetauftritt einen Mehrwert und lockern ihn optisch auf. Arbeitest Du mit WordPress, findest Du für das CMS hilfreiche Plugins, mit denen Du schnell und einfach attraktive Bildergalerien erstellst. In diesem Beitrag erfährst Du alles Wichtige rund […]
Authcode 2
Mit Hilfe des Authcode 2 (auch Authinfo 2 genannt), können Domains von einem externen Provider – der beispielsweise nicht erreichbar ist – transferiert werden. Der Authcode 2 ist dabei Ihre letzte Option die Domain zu uns umzuziehen, wenn alles andere schon versucht ist. Genauer ist der Authcode 2 ein Providerumzugs-Passwort zur Authentifizierung des Domaininhabers. Dies […]
FTP-Client einrichten
Mit Hilfe eines FTP-Clients kann eine Verbindung mit dem Webspace-Paket aufgebaut werden, worüber Daten auf den Server hochgeladen werden. Als Beispiel werden Einrichtungen für die Programme „WinSCP“ und „Filezilla“ gezeigt. Beide Programme sind als Freeware kostenfrei im Internet verfügbar. Zugangsdaten Die Zugangsdaten können im Kundenmenü über „Webspace“ -> „Einstellungen“ aufgerufen werden.Oben-links befindet sich der Benutzername […]
Cronjob
Cron (Ableitung von Chronos = Zeit): Im Hintergrund werden in regelmäßigen Abständen Befehle/Skripte aufgerufen und ausgeführt. Dies können Anwendungen wie bspw. das automatische Versenden von E-Mails, das Abholen von Log-Dateien, die Erstellung von Backups oder die Optimierung einer Datenbank sein. In Tabellen (sog. Crontabs) sind diese Befehle gespeichert und werden von dort aus ausgeführt. Einrichtung […]
Domain kündigen
Wenn eine Domain nicht mehr benötigt wird, kann sie jederzeit im Kundenaccount zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt werden. Die Domain wird dann gelöscht und ist danach wieder frei für jeden registrierbar. Der Kündigungsprozess kann über „Domains“ -> „Domain-Einstellungen“ -> „Kündigung“ aufgerufen werden. Am Ende vom Kündigungsprozess wird die Kündigung über „Kündigung jetzt einleiten“ ausgeführt. Redemption […]
FlexDNS – Einrichtung
DDNS (oder auch DynDNS) steht für „Dynamic Domain Name System“ und ist ein Dienst, mit dem ein Hostname zu einer sich dynamisch ändernden IP-Adresse aufgelöst wird. Bei uns nennt sich dieses Produkt FlexDNS. Wozu dient DynDNS? Wenn man über einen herkömmlichen Internetanschluss verfügt, muss man in der Regel mit einem automatischen Verbindungsabbruch nach 24 Stunden […]
Rechnungen
Die Rechnungsübersicht kann im Kundenaccount oben-rechts über das Männchen Icon -> Finanzen unter dem Tab „Rechungen“ aufgerufen werden. In der Rechnungsübersicht sind alle Rechnungen chronologisch aufgeführt. Über Aktion kann die Rechnung als PDF runtergeladen werden. Über die Aktion „Detailansicht“ können die Rechnungsposten direkt online eingesehen werden, ohne einen Download zu starten. Es stehen außerdem ein […]
Weiterleitungsoptionen
In den Domain-Einstellungen kann der Domain eine „Aufgabe“ erteilt werden. Mit den verschiedenen Weiterleitungsoptionen stehen dafür eine Reihe Möglichkeiten zu Verfügung, die Domain schnell und einfach mit dem gewünschten Ziel zu verbinden. Die Weiterleitungsoptionen befinden sich innerhalb der „Domain-Einstellungen“ und können in der Navigation über „Domains“ -> „Einstellungen“ aufgerufen werden. In der DNS befinden sich […]
DNS
Das Domain Name System (DNS) ist ein Eintrag auf den Nameserver der zur Namensauflösung eingegebener Internetadressen benötigt wird. Zu beachten ist, dass ein DNS-Update bis zu 24 Stunden dauern kann. Dieses Update kann nicht beschleunigt werden, da hierfür externe Server verantwortlich sind, welche die Verzögerung verursachen. Wikipedia – DNS-Caching Die DNS-Updates werden immer live auf den […]
Canonical Tag: Was ist das und wo findet er Verwendung?
Der Canonical Tag ist wichtig, um Duplicate Content zu vermeiden und folglich nicht von Suchmaschinen abgestraft zu werden. Denn sie erkennen durch das Setzen des Tags, wo sich die originale Version des doppelten Inhaltes befindet. Wie das Ganze funktioniert und was Du beachten musst, erfährst Du in diesem Beitrag. Was ist ein Canonical Tag? Kommen […]
Nextcloud: Wie gut ist der Cloud-Dienst?
Nextcloud und weitere Cloud-Dienst-Anbieter finden immer häufiger Verwendung. Nutzer legen hierauf Dateien wie Bilder, Videos oder Dokumente ab und teilen sie mit anderen. Zusätzlich ist der Zugriff von verschiedenen Endgeräten möglich. Dieser Beitrag geht speziell auf Nextcloud ein, stellt einzelne Funktionen vor und zeigt, wie gut der Cloud-Service wirklich ist. Gleichzeitig findest Du dadurch heraus, […]
Bilder-SEO: Mit Bildoptimierung bessere Rankings erzielen
Mit Bilder-SEO ist nichts anderes als die Suchmaschinenoptimierung von Bildern gemeint. Wendest Du es richtig an, steigerst Du Deine Chancen deutlich, bessere Rankings zu erzielen und mehr Reichweite und Traffic zu erhalten. In diesem Beitrag erfährst Du alles Wichtige zum Thema SEO-orientierte Bildoptimierung und was Du dabei beachten solltest. Warum ist die Suchmaschinenoptimierung für Bilder […]
E-Mail-Header: Welche Infos enthält er?
Direkt am Anfang einer E-Mail befindet sich der E-Mail-Header. Auf den ersten Blick sind hier grundlegende Informationen wie Betreff, Absender und Empfangsdatum aufgeführt. Zusätzlich findest Du auch noch weitere nützliche Daten wie beispielsweise die IP-Adresse des Absenders. In diesem Beitrag erhältst Du alle wichtigen Fakten zu E-Mail-Headern und wie Du die erweiterten Informationen abrufst. Was […]
ALIAS Record – Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten
Bei einem ALIAS Record handelt es sich um einen DNS-Eintrag. Er ist technisch gesehen anders aufgebaut als ein CNAME-Eintrag und verfolgt das Ziel, über einen Hostnamen eine IP zuzuordnen. In diesem Beitrag erfährst Du alles über die Funktionsweise und verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Was sind ALIAS Einträge? Einen ALIAS/ANAME Eintrag (Record) legst Du direkt in der DNS-Verwaltung […]
Google Updates im Überblick von 2003 bis 2021
Mit Google Updates nimmt der weltweit größte Suchmaschinenbetreiber in regelmäßigen Abständen Veränderungen und Optimierungen am Algorithmus vor. Denn Ziel ist es, seinen Nutzerinnen und Nutzern gute und relevante Ergebnisse zu liefern. Im Folgenden findest Du einen Überblick mit allen Google Updates aus den vergangenen Jahren 2003 bis 2021. Webmaster und Suchmaschinenoptimierer sollten sich stets nach […]
.DE-Domains haben die 17 Millionen Marke erreicht!
Jede Domain gibt es nur einmal und umso mehr von einer Endung registriert wurde, umso enger wird die Auswahl freier Domains. Welche Domain noch frei ist, wird bei der Domainendung .de über die DENIC gesteuert. Die DENIC ist nämlich die zentrale Registrierungsstelle für die Verwaltung von .DE-Domains. Und die feiert gerade: 17 Millionen .DE-Domains 🙂 […]