Firewall-Schutz

Um die Sicherheit für die gehosteten Projekte zu erhöhen, blockiert unsere Firewall den Zugriff von unseren Webhosting-Servern zu einem externen Server. Die notwendigen externen Verbindungen für alle gängigen CMS-, Blog- und Shopsysteme (WordPress, Joomla, Magento, etc.) wurden freigeschaltet, sodass es i.d.R zu keinen Problemen der Projekte kommen sollte. Bei speziellen, eigenen Lösungen oder auch Angriffen […]

Tools für die Content Erstellung

Content Tools

Der Weg der Content-Erstellung ist mitunter ein weiter und mühsamer Prozess. Ideen wollen gesammelt, geordnet und ausgearbeitet werden, Recherche muss stattfinden, das eigene Wissen vertieft. Es dauert also durchaus eine Weile, ehe aus einer ersten Idee ein Text, eine Infografik oder auch anderer Content entsteht. Viele Personen, die mit der Content-Erstellung zu tun haben, nutzen […]

WDRP

WDRP ist die Kurzform von Whois Data Reminder Policy. Was ist die WDRP? Über die WDRP stellt die ICANN (eine Art Dachverband für viele Domain-Endungen) sicher, dass die Inhaber-Daten die in einer Domain eingetragen werden, aktuell und korrekt sind. Nach ICANN-Richtlinien muss die Mail an den Domain-Inhaber geschickt werden und ist nicht abbestellbar. Hintergrundinformationen: Whois […]

Transit

Wenn sich die Domain im Transit befindet, erhält der Domaininhaber von der DeNIC ein Schreiben, auf der eine Internetadresse und ein Passwort vermerkt ist. In der Transit-Weboberfläche der Denic kann ein Authcode (AuthInfo) generiert werden. Der Authcode ist für den Transfer der Domain zu uns notwendig und wird beim Bestellvorgang vom System geprüft. Anschließend kann die Domain wie jede […]

Domain-Transfer

Mit einem Domain-Transfer (auch. KK oder CHPROV) kann die Domain zur Domain-Offensive umgezogen werden. Es fallen die normalen Kosten aus der Preisliste an. Je nach Domainendung (TLD) wird ein Authcode für den Transfer benötigt. Der Authcode kann direkt im Bestellvorgang eingegeben werden und autorisiert damit die Durchführung für den Transfer. FOA Mail Bei bspw. CNOBI-Domains (.com, .net, .org, […]

IRTP

Transfer – Inhaberwechsel Verfahren der ICANN Die IRTP (The Inter-Registrar Transfer Policy) regelt über Richtlinien die Transfer und Inhaberwechsel. Betroffen sind alle gTLD’s (.com, .net, .org, etc.) sowie alle weiteren generischen Endungen (.online, .shop, .top, etc.). Ändert sich der Inhaber, die Organisation oder die Mail-Adresse durch ein Update oder Transfer, tritt das IRTP Verfahren in […]

ERRP

ERRP ist die Kurzform von Expired Registration Recovery Policy. Was ist die ERRP? Die ICANN (eine Art Dachverband für viele Domain-Endungen) hat vor einigen Jahren neue Informationspflichten für Registrare eingeführt. Ein massiver Widerspruch aus Deutschland änderte daran nichts. Die Logik hinter diesen Mails ist vor allem in der (abweichenden) Verwaltungspraxis amerikanischer Domainregistrare zu suchen. Zu […]

Authcode

Der Authcode (Auth-Code) auch Auth-Info oder Authentifizierungs-Code genannt, wird bei den meisten Domainendungen (TLD) zum Domaintransfer benötigt. Der Authcode kann nur vom verwaltenden Provider generiert werden. Authcode beim alten Provider anfordern Wenn keine Möglichkeit besteht den Authcode online zu generieren oder anzufordern, muss dies über den Kundenservice des Providers erfolgen. Authcode bei der Domain-Offensive anfordern Der Authcode kann in […]

Registrant Verification

Nach den Registrierungen von gewissen TLDs wie zum Beispiel .com, .info, .net und allen weiteren generischen Domain-Endungen muss der Inhaber seine E-Mail-Adresse bestätigen. Dies erfolgt über eine E-Mail mit dem Betreff „Registrant Verification“. Auch wenn die E-Mail so aussieht, so handelt es sich hier nicht um keine SPAM E-Mail. In dieser E-Mail befindet sich ein […]

FlexDNS – Entwickler

Auf dieser Seite finden Sie einige zusätzliche Informationen für unseren DDNS-Dienst (FlexDNS) als Entwickler. Return Code Nach einer Anfrage des Clients (Request), antwortet der Server (Response, bei DynDNS.org Return Code genannt). Wann kommt welcher Return Code? good HTTP-Code: 200 Bedeutung: Es ist alles in Ordnung und die gewünschten Änderungen wurden vollständig übernommen. Anmerkung: Einem good folgt die aktuell […]

FlexDNS – IPv6

FlexDNS für IPv6 Geräte einrichten kurz zusammengefasst. Voraussetzungen: Das eingesetzte Gerät bzw. Software unterstützt die Funktionalität der IPv6-Präfix-Updates. Beliebte FritzBox Router unterstützen es ab Software-Version 7.12. Schritt 1: In der DNS der betreffenden Domain muss einmalig der Typ-A und Typ-AAAA Record für das betreffende Endgeräte angelegt werden. Sollte das betreffende Endgeräte keine IPv4 Adresse besitzen, kann stellverstretend […]

So findest Du gelöschte Webseiten

Wayback

Du möchtest den Inhalt von gelöschten oder alten Webseiten öffnen und einsehen? Hierfür bietet sich die Wayback Machine an. Hierbei handelt es sich um ein riesiges Archiv des Internets, das einer Art Geschichtsbuch der Online-Welt gleicht. Wir zeigen Dir, warum die Wayback Machine nützlich ist und wie Du sie verwendest. Wie findet man gelöschte oder […]

Thunderbird

neues Email-Konto erstellen Nach dem Start von Thunderbird kann ein neues E-Mail Postfach hinzugefügt werden. Dazu gehe einmal auf den Punkt „Datei“ -> „Neu“. Hier kannst Du den Assistenten starten über „Existierendes E-Mail-Konto hinzufügen“ Nun wird man von Thunderbird aufgefordert einen Namen, die betreffende E-Mail Adresse und das zugehörige Passwort anzugeben. Den Namen kannst Du […]

Speedport

Telekom Speedport W 724 V und neuer Moderne Speedport-Router der deutschen Telekom enthalten einen Mechanismus, welcher von der Telekom „Liste der sicheren E-Mail-Server“ bezeichnet wird. Dieser Mechanismus macht die Benutzung anderer E-Mail-Anbieter als der deutschen Telekom praktisch unmöglich. Um trotzdem Mails versenden und empfangen zu können, muss im Speedport unter „Internet“ die Option „Liste der […]

Apple Mail einrichten

Automatische Einrichtung Nach einem Aufruf der Website autoconfig.do.de über den Safari Browser (andere Browser werden von Apple hier nicht unterstützt) startet die automatische Konfiguration. Hinterlege als nächstes Deinen Vor- und Nachnamen und die neue E-Mail-Adresse und klicke auf „Konfigurationsprofil erzeugen„. Bestätige das Konfigurationsprofil mit Klick auf „Zulassen“ und die anschließende Meldung mit „Schließen„. Öffne die Einstellungen und klicke auf Profil geladen und dann […]

Gmail (Android App)

Die folgende Anleitung zeigt die Einrichtung eines Mailkontos in der Gmail-App unter Android. Neues E-Mail-Konto hinzufügen Nach Öffnen der Gmail APP befindet sich oben links ein das Menüsymbol (Button mit 3 Strichen). Wenn dieser gedrückt wird und man den Bildschirm herunter scrollt gibt es den Punkt „Einstellungen“ und dort den Punkt „Konto hinzufügen“ Hier wird […]

Wildcard-Zertifikat

Wildcard-Zertifikate schützen beliebig viele Subdomains einer Domain (z.B. notfall.do.de, webspace20.do.de, www.do.de). Da statt vieler einzelner Zertifikate nur ein einzelnes Wildcard-Zertifikat benötigt wird, ist das Wildcard-Zertifikat für viele Organisationen eine kosteneffektive und effiziente Lösung. Für Wildcard-Zertifikate wird der Domain-Name nach dem Schema *.domain.de angegeben, dies schützt z.B. mail.domain.de, www.domain.de und www2.domain.de. Aber Achtung: Es schützt nicht […]

Let’s Encrypt SSL-Zertifikate

Für alle internen Dienste und auch auf den Webspace-Paketen wird die Einbindung von Let’s Encrypt SSL-Zertifikaten automatisch vorgenommen. Damit ist die Domain direkt über https erreichbar und der Daten-Traffic erfolgt über eine gesicherte Verbindung. Optional kann auch Lets-Encrypt pro Domain deaktiviert werden. Was ist Let’s Encrypt? Let’s Encrypt (englisch, „Lasst uns verschlüsseln“) ist eine Zertifizierungsstelle, […]

Hier ist Dein Gutscheincode:

DE-LIFETIME